Crashkurs Arbeitsrecht
Inhalt
Neuste Rechtsprechung zu:
- Umgang mit
Cannabis-Legalisierung
- Arbeitszeit inkl. -erfassung
- Urlaub inkl. Verfall des ....Urlaubsanspruchs
- "Hate Speech" im Internet - wie
privat sind soziale Netzwerke?
- Umgang mit Fehlzeiten
- ordentliche/außerordentliche
Kündigung
- Sonderkündigungsschutz
- Aufhebungsvertrag
- Abfindung von Arbeitnehmern
- Zeugnis
Inklusive Skript und Checklisten
Ihr Nutzen
Ein Must-have für jeden Praktiker, der im Arbeitsrecht auf dem aktuellen Stand bleiben und trotz der sich stetig wandelnden Rechtsprechung rechtssicher im Arbeitsalltag agieren will:
Sie erfahren alle für die Praxis relevanten Änderungen im Arbeitsrecht sowie Tipps und Tricks zu deren rechtssicheren Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
Anhand konkreter Beispiele bekommen Sie zudem einen Handlungsleitfaden zu stets relevanten arbeitsrechtlichen Themen.
Preis / Termin
Der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl sowie der Seminarart (Inhouse; Online; Präsenz) und wird individuell vereinbart.
Der konkrete Termin wird ebenfalls individuell vereinbart.
Kontakt:
kontakt@wessels-seminare.de
+49 152 5761 4882
Dokumentation und Sanktionierung von Fehlverhalten
Inhalt
Vorbereitungsmaßnahmen
- Dokumentation im Arbeitsrecht: Sinn, Zweck, Arten und die
rechtssichere Ausführung
- Übersicht über Beweismittel und deren Verwendung
- Auswahl und Sicherung von
Beweismitteln
arbeitsrechtliche Sanktionen
- Ermahnung
- Abmahnung
- ordentliche Kündigung
- verhaltensbedingt
- personenbedingt
- betriebsbedingt
- außerordentliche Kündigung
Sanktionsalternativen:
- Aufhebungsvertrag mit/ohne Abfindung
- Umsetzung
Inklusive Skript und Checklisten
Ihr Nutzen
Eine kompakte, praxisnahe Anleitung wie Sie zielorientiert arbeitsrechtliche Sanktionen rechtssicher vorbereiten und durchführen:
Sie erfahren anhand von Beispielen und Tipps aus der Praxis wie Sie strategisch klug vorgehen und Fehlerquellen bereits im Vorfeld vermeiden.
Mittels zielorientierter Hinweise sowie neuster Rechtsprechung bekommen Sie zudem einen Handlungsleitfaden zum rechtssicheren Ausspruch von Ermahnungen, Abmahnungen sowie Kündigungen.
Taktische Kniffe sowie neuste Rechtsprechung zum Aufhebungsvertrag sowie dessen Umsetzung runden das Seminar ab.
Preis / Termin
Der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl sowie der Seminarart (Inhouse; Online; Präsenz) und wird individuell vereinbart.
Der konkrete Termin wird ebenfalls individuell vereinbart.
Kontakt:
kontakt@wessels-seminare.de
+49 152 5761 4882
KI im Arbeitsrecht / Cyberangriffe auf Unternehmen
Inhalt
KI im Arbeitsrecht
- Anwendungsfelder von KI im
Arbeitsleben und am Arbeitsplatz
- Einstellungs- u. Auswahlprozesse mittels KI-Unterstützung
- Entscheidungen des Arbeitgebers
mittels Delegation auf KI
- Weisungsrecht des Arbeitgebers
mittels Delegation auf KI
- Nutzung von KI durch
Arbeitnehmer - Haftungsrisiken
- Steuerung der Nutzung von KI
durch Arbeitnehmer
- KI und Datenschutz
- KI und Mitbestimmung des
Betriebsrats
- Haftung beim Einsatz von KI-
Systemen im arbeitsrechtlichen
Kontext
Cyberangriffe auf Unternehmen
- Betriebsbeeinträchtigungen und
deren arbeitsrechtliche Folgen /
Verhaltenstipps für Arbeitgeber
- Mitbestimmung des Betriebsrats
in Bezug auf das
Ordnungsverhalten in
Angriffssituationen und
Überwachung von IT-Systemen
Inklusive Skript und Checklisten
Ihr Nutzen
Ein Must-have für jeden Praktiker, der die Anwendung von KI in seinem Unternehmen rechtssicher gestalten und bei Cyberangriffen richtig agieren will:
Der Einsatz von KI in Unternehmen wird immer größer und vielfältiger. Das Potenzial und die Anwendung von KI durchdringen dabei diverse arbeitsrechtliche Bereiche.
Der Einsatz von KI erfolgt dabei seitens der Unternehmen, kann jedoch - teilweise gezielt, teils unbemerkt - durch Arbeitnehmer geschehen.
Sie erhalten in diesem Seminar für die Praxis relevante Hinweise wie Sie KI rechtssicher in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Zudem bekommen Sie hilfreiche Tipps, um die Verwendung von KI durch Arbeitnehmer zu gestalten und Haftungsrisiken für Ihr Unternehmen zu vermeiden.
Das Seminar wird durch Aspekte der Mitbestimmung und des Datenschutzes bei der Verwendung von KI abgerundet.
Da nahezu jedes Unternehmen durch Angriffe auf seine
IT-Infrastruktur verwundbar ist, bekommen Sie zudem wertvolle Tipps im Fall von Cyberangriffen auf Ihr Unternehmen.
Preis / Termin
Der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl sowie der Seminarart (Inhouse; Online; Präsenz) und wird individuell vereinbart.
Der konkrete Termin wird ebenfalls individuell vereinbart.
Kontakt:
kontakt@wessels-seminare.de
+49 152 5761 4882
Krankheit im Arbeitsverhältnis
Inhalt
Begriffliche Grundlagen
- Krankheit / Arbeitsunfähigkeit /
Schwerbehinderung
Einzelne Verfahrensstadien
- Krankmeldung / Arbeitsunfähig-
keitsbescheinigung – auch im
Ausland
- elektronische Arbeitsunfähigkeits-
bescheinigung (eAU)
- laufendes Arbeitsverhältnis
Voraussetzungen der krankheitsbedingten Kündigung
- Langzeiterkrankung
- negative Prognose
- erhebliche betriebliche oder
wirtschaftliche
Beeinträchtigungen
- Interessensabwägung
- häufige Kurzzeiterkrankungen
- negative Prognose
- erhebliche betriebliche oder
wirtschaftliche
Beeinträchtigungen
- Interessensabwägung
- dauerhafte Leistungsunfähigkeit
Sonderkonstellationen
- krankheitsbedingte Kündigung in
Fällen der Schwerbehinderung
- krankheitsbedingte Kündigung
bei tariflichem Sonderkündi-
gungsschutz
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Inklusive Skript und Checklisten
Ihr Nutzen
Krankheit und Fehlzeiten von Arbeitnehmern stellen Arbeitgeber personalpolitisch vor große Herausforderungen, da dadurch nicht nur eine finanzielle Zusatzbelastung, sondern auch
eine Störung der betrieblichen Abläufe entstehen. Zudem
leidet der Betriebsfrieden durch die Verlagerung der Arbeitslast auf Dritte. Krankheitsbedingte Kündigungen stellen eine mögliche rechtliche Konsequenz dar - erfordern jedoch eine rechtlich einwandfreie Vorbereitung
seitens der Arbeitgeber unter Berücksichtigung der sich stets ändernden Rechtsprechung.
Das Seminar vermittelt Ihnen das notwendige „Handwerkszeug“,
um arbeitsrechtlichen Herausforderungen bei Fällen
von Krankheit im Arbeitsverhältnis kompetent begegnen zu können. Das arbeitsrechtliche Know-how wird dabei anhand vieler praxisrelevanter Beispiele vermittelt, sodass Sie das Gelernte sofort erfolgreich in der Praxis anwenden und nutzen können.
Preis / Termin
Der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl sowie der Seminarart (Inhouse; Online; Präsenz) und wird individuell vereinbart.
Der konkrete Termin wird ebenfalls individuell vereinbart.
Kontakt:
kontakt@wessels-seminare.de
+49 152 5761 4882
Umgang mit Betriebsrat bei Kündigungen / Schulungsanspruch
Inhalt
Umfang der Rechte des
Betriebsrats
- Mitbestimmungsrechte
- Mitwirkungsrechte
Beteiligung des Betriebsrats
bei Kündigungen
- der richtige Inhalt, Umfang und
Zeitpunkt der Beteiligung
- Grundsatz der subjektiven
Determination
- richtiges Vorgehen bei Fehlern bei Beteiligung des Betriebsrats
- strategische Tipps zum
Umgang mit dem Betriebsrat
- neuste Rechtsprechung
Schulungsanspruch des Betriebsrats
- notwendige Voraussetzungen
- richtige Vorgehensweise
- Kostentragungspflicht und
Ausnahmen
- Seminar oder Webinar - Grenzen
des Schulungsanspruchs
- neuste Rechtsprechung
- Vorgehen bei Streitigkeiten
Inklusive Skript und Checklisten
Ihr Nutzen
Eine unerlässliche Anleitung für den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat:
Anhand von wichtigen Beispielen aus der Praxis und neuster Rechtsprechung erfahren Sie wertvolle Tipps zum Umgang mit dem Betriebsrat beim Ausspruch von Kündigungen. Dabei bauen Sie Ihr Wissen zu unterschiedlichen Fallkonstellationen auf.
Zusätzlich erfahren Sie mehr über den Inhalt und Grenzen des Schulungsanspruchs des Betriebsrats sowie neuste Rechtsprechung hierzu.
Preis / Termin
Der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl sowie der Seminarart (Inhouse; Online; Präsenz) und wird individuell vereinbart.
Der konkrete Termin wird ebenfalls individuell vereinbart.
Kontakt:
kontakt@wessels-seminare.de
+49 152 5761 4882
Maßgeschneidertes Seminar für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens
Inhalt
Der Inhalt dieses Seminars wird individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten.
Ihr Nutzen
Jedes Unternehmen ist einzigartig - ebenso wie die individuellen arbeitsrechtlichen Besonderheiten und Bedürfnisse.
Das auf Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Seminar geht auf die rechtlichen Bedürfnisse Ihres Unternehmens speziell ein und liefert konkrete Tipps, um Ihrem Unternehmensziel näher zu kommen.
Preis / Termin
Der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl sowie der Seminarart (Inhouse; Online; Präsenz) und wird individuell vereinbart.
Der konkrete Termin wird ebenfalls individuell vereinbart.
Kontakt:
kontakt@wessels-seminare.de
+49 152 5761 4882